Baustellentagebuch (Stand 23.06.2022)
Anpassung der Vollsperrung auf der Hauptstraße in Much wegen Kanalsanierungsmaßnahmen
Aufgrund weiterer Kanalsanierungsarbeiten im Bereich des Engpasses der Hauptstraße in Much, wird in der Zeit vom 27.06.2022 bis zum 18.07.2022 der Baustellenbereich bereits ab Höhe der Hauptstraße Nr. 33 (Tourismusbüro der Gemeinde Much) beginnen und bis zur Einmündung „Auf dem Beiemich“ erweitert. Dies hat zur Folge, dass die Zufahrtsstraßen „Kirchstraße“, „Gartenstraße“, „Krüttengasse“, „Kompsgasse“, „Lindenstraße“ und „Hofsberg“ für die Dauer der Sperrung als Zufahrt oder Zuwegung in die Hauptstraße für den PKW-Verkehr und teilweise für den Fußgängerverkehr nicht genutzt werden können. Eine entsprechende Beschilderung wird frühzeitig erfolgen. Die Sperrung ist erforderlich, da Teile des Kanalsystems in offener und geschlossener Bauweise saniert und erneuert werden müssen. Der Gemeindeverwaltung Much ist bewusst, dass diese Maßnahmen eine weitere Einschränkung der Nutzung der Hauptstraße darstellen, bittet aber aufgrund der Notwendigkeit um Verständnis.
Aufgrund weiterer Kanalsanierungsarbeiten im Bereich des Engpasses der Hauptstraße in Much, wird in der Zeit vom 27.06.2022 bis zum 18.07.2022 der Baustellenbereich bereits ab Höhe der Hauptstraße Nr. 33 (Tourismusbüro der Gemeinde Much) beginnen und bis zur Einmündung „Auf dem Beiemich“ erweitert. Dies hat zur Folge, dass die Zufahrtsstraßen „Kirchstraße“, „Gartenstraße“, „Krüttengasse“, „Kompsgasse“, „Lindenstraße“ und „Hofsberg“ für die Dauer der Sperrung als Zufahrt oder Zuwegung in die Hauptstraße für den PKW-Verkehr und teilweise für den Fußgängerverkehr nicht genutzt werden können. Eine entsprechende Beschilderung wird frühzeitig erfolgen. Die Sperrung ist erforderlich, da Teile des Kanalsystems in offener und geschlossener Bauweise saniert und erneuert werden müssen. Der Gemeindeverwaltung Much ist bewusst, dass diese Maßnahmen eine weitere Einschränkung der Nutzung der Hauptstraße darstellen, bittet aber aufgrund der Notwendigkeit um Verständnis.
Baustellentagebuch (Stand 15.06.2022)
Umgestaltung des Kirchplatzes
Bauarbeiten an der Kirchstraße beendet – Kirchstraße ist wieder befahrbar Die im Rahmen der Umgestaltung des Kirchplatzes notwendigen Bauarbeiten an und in der Kirchstraße sind mittlerweile abgeschlossen. Die Kirchstraße ist demnach wieder befahrbar. Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten kann es jedoch zeitweise zu Einschränkungen kommen, z.B. bei der Anlieferung oder Anschlussarbeiten an der Rampe zum Kirchplatz. Die Einschränkungen sind leider nicht zu vermeiden. Ich bitte weiter um Ihr Verständnis. Für weitere Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Ortskernmanagement gerne zur Verfügung. Die öffentliche Sprechstunde findet jeden Freitag zwischen 11:30 und 13:00 Uhr statt. Nach Vereinbarung sind weitere Termine möglich. Außerhalb dieser Zeit ist das Ortskernmanagement Much telefonisch, per E-Mail und auf Facebook erreichbar. Ortskernmanagement Much Eva Esser und Katharina Schulz Hauptstraße 33, 53804 Much E-Mail: ortskernmanagement@much.de Telefon: +49 151 7288940 Der Bürgermeister |
Baustellentagebuch (Stand 03.06.2022)
Im Rahmen des Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzeptes im Ortskern Much, wird unter anderem der Kirchplatz umgestaltet.
Die Planung sieht vor, dass der Platz sich künftig großzügig öffnet und multifunktional genutzt werden kann. Der neu gepflasterte Kirchplatz mit neuen Sitzelementen, Grün und Beleuchtung wird eine gesteigerte Aufenthaltsqualität im ganzen Ortskern hervorrufen. Auch für die Gastronomie bietet sich eine ganz neue Chance der Außenbestuhlung und somit einer Steigerung der von vielen Mucher Bürgerinnen und Bürgern gewünschten außengastronomischen Nutzung.
Die Bauarbeiten und damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße im Rahmen der Kanalsanierung und der Baumaßnahme am Kirchplatz sind im vollen Gange. Gesperrt ist ein kurzes Stück der Hauptstraße B56, zwischen Krüttengasse und Kirchstraße. Die im Zuge der Bauarbeiten am Kirchplatz geänderte Verkehrsführung für den motorisierten Verkehr sowie die Ersatzhaltestellen Much Rathaus und Much Kirche bleiben voraussichtlich bis zum Spätherbst bestehen. Für Fußgänger und Geschäftskund*innen im Mucher Ortskern ist die Erreichbarkeit weiterhin durchweg gesichert. Außerdem sind weitere positive Entwicklungen zu beobachten: Die Kirchstraße ist wieder freigegeben!
Aktuell wird auf dem Kirchplatz der Blitzschutz und die Fallrohre erneuert. Zusätzlich wird die Fassade der Kirche renoviert. Das Wegkreuz auf dem Kirchplatz wird im Rahmen der Umgestaltung versetzt und in diesem Zuge restauriert, um auch wie der Kirchplatz bald im neuen Glanz strahlen zu können. Zudem gibt es erste ersichtliche Änderungen, die man von außen beobachten kann. Die Mauern, angrenzend an der Hauptstraße sowie am Kirchplatz sind freigelegt und stellen den ersten Schritt zur Öffnung des Kirchplatzes dar. Die ganzen Maßnahmen erfolgen ebenfalls über Fördermittel.
Im Rahmen der Umgestaltung des Kirchplatzes wird eine neue Treppen- und Rampenanlage errichtet. Zur Vorbereitung hierauf wird auch ein großer Teil der vorhandenen Mauer im Bereich gegenüber der Einmündung „Dr- Wirtz-Straße“ abgebrochen. In diesem Zuge wird auch die vorhandene Rampe entlang des Hauses „Hauptstraße 12“ zurück gebaut. Daher ist seit dem 01.06.2022 der Zugang zum Kirchplatz von der „Hauptstraße“ aus nicht mehr möglich. Erreichbar ist der Kirchplatz aktuell über die „Lindenstraße“ und die „Kirchstraße“. Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen in der „Kirchstraße“ und an der „Kirchstraße“ selber sind dann soweit abgeschlossen, dass ein Zugang/eine Zufahrt über die „Kirchstraße“ auf den Kirchplatz möglich sein wird. Die Einschränkungen sind leider nicht zu vermeiden.
Eine Wegeführung für Besucherinnen und Besucher ist in der Umsetzung.
Eine Verzögerung der Umbauarbeiten am Kirchplatz ist aufgrund der unumgänglichen archäologischen Begleitung der ersten Baumaßnahmen aufgetreten. Dabei wurden insgesamt 220 alte Gräber um die Kirche entdeckt. Diese wirkt sich jedoch nicht auf die Arbeiten und damit verbunden Aufhebung der Sperrung auf der Hauptstraße aus.
Die Baumaßnahmen schreiten voran und täglich ändern sich die Eindrücke vor Ort. Informationen zu den Planungen erhalten Sie im Ortskernbüro Much (Hauptstraße 33) und unter ortskernmanagement@much.de. Die Entwürfe und Detailplanungen können ebenfalls angefragt werden.
Die öffentliche Sprechstunde findet jeden Freitag zwischen 11:30 und 13:00 Uhr statt. Nach Vereinbarung sind weitere Termine möglich. Außerhalb dieser Zeit ist das Ortskernmanagement Much telefonisch, per E-Mail und auf Facebook erreichbar.
Ortskernmanagement Much
Eva Esser und Katharina Schulz
Hauptstraße 33, 53804 Much
E-Mail: ortskernmanagement@much.de
Telefon: +49 151 7288940
Die Planung sieht vor, dass der Platz sich künftig großzügig öffnet und multifunktional genutzt werden kann. Der neu gepflasterte Kirchplatz mit neuen Sitzelementen, Grün und Beleuchtung wird eine gesteigerte Aufenthaltsqualität im ganzen Ortskern hervorrufen. Auch für die Gastronomie bietet sich eine ganz neue Chance der Außenbestuhlung und somit einer Steigerung der von vielen Mucher Bürgerinnen und Bürgern gewünschten außengastronomischen Nutzung.
Die Bauarbeiten und damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße im Rahmen der Kanalsanierung und der Baumaßnahme am Kirchplatz sind im vollen Gange. Gesperrt ist ein kurzes Stück der Hauptstraße B56, zwischen Krüttengasse und Kirchstraße. Die im Zuge der Bauarbeiten am Kirchplatz geänderte Verkehrsführung für den motorisierten Verkehr sowie die Ersatzhaltestellen Much Rathaus und Much Kirche bleiben voraussichtlich bis zum Spätherbst bestehen. Für Fußgänger und Geschäftskund*innen im Mucher Ortskern ist die Erreichbarkeit weiterhin durchweg gesichert. Außerdem sind weitere positive Entwicklungen zu beobachten: Die Kirchstraße ist wieder freigegeben!
Aktuell wird auf dem Kirchplatz der Blitzschutz und die Fallrohre erneuert. Zusätzlich wird die Fassade der Kirche renoviert. Das Wegkreuz auf dem Kirchplatz wird im Rahmen der Umgestaltung versetzt und in diesem Zuge restauriert, um auch wie der Kirchplatz bald im neuen Glanz strahlen zu können. Zudem gibt es erste ersichtliche Änderungen, die man von außen beobachten kann. Die Mauern, angrenzend an der Hauptstraße sowie am Kirchplatz sind freigelegt und stellen den ersten Schritt zur Öffnung des Kirchplatzes dar. Die ganzen Maßnahmen erfolgen ebenfalls über Fördermittel.
Im Rahmen der Umgestaltung des Kirchplatzes wird eine neue Treppen- und Rampenanlage errichtet. Zur Vorbereitung hierauf wird auch ein großer Teil der vorhandenen Mauer im Bereich gegenüber der Einmündung „Dr- Wirtz-Straße“ abgebrochen. In diesem Zuge wird auch die vorhandene Rampe entlang des Hauses „Hauptstraße 12“ zurück gebaut. Daher ist seit dem 01.06.2022 der Zugang zum Kirchplatz von der „Hauptstraße“ aus nicht mehr möglich. Erreichbar ist der Kirchplatz aktuell über die „Lindenstraße“ und die „Kirchstraße“. Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen in der „Kirchstraße“ und an der „Kirchstraße“ selber sind dann soweit abgeschlossen, dass ein Zugang/eine Zufahrt über die „Kirchstraße“ auf den Kirchplatz möglich sein wird. Die Einschränkungen sind leider nicht zu vermeiden.
Eine Wegeführung für Besucherinnen und Besucher ist in der Umsetzung.
Eine Verzögerung der Umbauarbeiten am Kirchplatz ist aufgrund der unumgänglichen archäologischen Begleitung der ersten Baumaßnahmen aufgetreten. Dabei wurden insgesamt 220 alte Gräber um die Kirche entdeckt. Diese wirkt sich jedoch nicht auf die Arbeiten und damit verbunden Aufhebung der Sperrung auf der Hauptstraße aus.
Die Baumaßnahmen schreiten voran und täglich ändern sich die Eindrücke vor Ort. Informationen zu den Planungen erhalten Sie im Ortskernbüro Much (Hauptstraße 33) und unter ortskernmanagement@much.de. Die Entwürfe und Detailplanungen können ebenfalls angefragt werden.
Die öffentliche Sprechstunde findet jeden Freitag zwischen 11:30 und 13:00 Uhr statt. Nach Vereinbarung sind weitere Termine möglich. Außerhalb dieser Zeit ist das Ortskernmanagement Much telefonisch, per E-Mail und auf Facebook erreichbar.
Ortskernmanagement Much
Eva Esser und Katharina Schulz
Hauptstraße 33, 53804 Much
E-Mail: ortskernmanagement@much.de
Telefon: +49 151 7288940