3. Mucher Frühling
27. April 2025, 13 - 18 Uhr
JETZT ANMELDEN!
Am 27. April 2025 von 13 – 18 Uhr ist es wieder soweit – dann startet der Mucher Frühling in die nächste Runde.
Vereine, Unternehmen, Einzelhandelsgeschäfte (verkaufsoffener Sonntag), Gastronomiebetriebe und Aussteller können ab sofort ihre Teilnahme anmelden.
Es wird wieder ein buntes Rahmenprogramm für große und kleine Gäste geben sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen für Kinder. Wie im vergangenen Jahr, wird für Kinder ein Abenteuerpass in Form einer Stempelkarte bereitgestellt. An den teilnehmenden Stationen erhalten die Kinder im Anschluss einen Stempel und können sich später mit voller Karte eine kleine Belohnung abholen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Durchführung der Veranstaltung ohne unsere Sponsoren nicht möglich wäre. Unser großer Dank gilt daher den Unternehmen Westenergie, Hamacher Solarstromanlagen und Kosche Holzwerkstoffe, welche den Mucher Frühling finanziell unterstützen. Gleichermaßen möchten wir an dieser Stelle allen unseren Vereinsmitgliedern danken, denn durch ihre Mitgliedsbeiträge ist es unserem Verein möglich, ebenfalls einen großen Teil der Kosten der Veranstaltung zu übernehmen. Gleichermaßen bedanken wir uns bei der Gemeinde für ihre Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung sowie bei allen, die den Mucher Frühling durch Ihre Teilnahme bereichern und mitgestalten.
Wir freuen uns auf Sie und einen tollen gemeinsamen Tag in Much!
Bis bald beim Mucher Frühling!
Herzliche Grüße
Much Marketing e.V. – Mach mit!
Vereine, Unternehmen, Einzelhandelsgeschäfte (verkaufsoffener Sonntag), Gastronomiebetriebe und Aussteller können ab sofort ihre Teilnahme anmelden.
Es wird wieder ein buntes Rahmenprogramm für große und kleine Gäste geben sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen für Kinder. Wie im vergangenen Jahr, wird für Kinder ein Abenteuerpass in Form einer Stempelkarte bereitgestellt. An den teilnehmenden Stationen erhalten die Kinder im Anschluss einen Stempel und können sich später mit voller Karte eine kleine Belohnung abholen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Durchführung der Veranstaltung ohne unsere Sponsoren nicht möglich wäre. Unser großer Dank gilt daher den Unternehmen Westenergie, Hamacher Solarstromanlagen und Kosche Holzwerkstoffe, welche den Mucher Frühling finanziell unterstützen. Gleichermaßen möchten wir an dieser Stelle allen unseren Vereinsmitgliedern danken, denn durch ihre Mitgliedsbeiträge ist es unserem Verein möglich, ebenfalls einen großen Teil der Kosten der Veranstaltung zu übernehmen. Gleichermaßen bedanken wir uns bei der Gemeinde für ihre Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung sowie bei allen, die den Mucher Frühling durch Ihre Teilnahme bereichern und mitgestalten.
Wir freuen uns auf Sie und einen tollen gemeinsamen Tag in Much!
Bis bald beim Mucher Frühling!
Herzliche Grüße
Much Marketing e.V. – Mach mit!
![]()
|
![]()
|
Jetzt Mitglied bei MuchMarketing e. V. werden:

mitgliedsantrag.pdf |
2. Mucher Frühling:
28. April 2024 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Rückblick:
Der Mucher Frühling am 28. April 2024 war wieder ein voller Erfolg. An der zweiten Auflage der Veranstaltung haben viele Einzelhändler, Aussteller, Gastronomiebetriebe, Vereine und weitere Betriebe teilgenommen und sich den Gästen präsentiert. Diese kamen in sehr großer Zahl und mit besonders vielen Kindern. Für alle Altersklassen wurde einiges geboten. Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen ihren Abenteuerpass mit Stempeln füllen und erhielten im Anschluss eine kleine Belohnung und die Chance auf einen größeren Gewinn. Aber auch die Erwachsenen konnten allerhand erleben, (aus-) probieren und entdecken, so dass es für alle ein erlebnisreicher Tag war.
Auch das Wetter spielte mit. Zwar war es nicht so sonnig, wie am darauffolgenden Tag, aber immerhin trocken – was will man mehr?!
Der gesellige Tag verging wie im Fluge und alle waren sich am Ende einig, dass der Mucher Frühling auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll und gerne noch um weitere Stände von beispielsweise Autohäusern und Handwerksbetrieben erweitert werden könnte. Ebenso dürften es gerne noch mehr Vereine und weitere Aussteller werden. Wir werden schauen, was sich machen lässt. Auch der Wunsch nach einem festen Termin wurde geäußert, so dass wir uns bemühen werden, diesen nach Rücksprache so schnell wie möglich festzulegen, damit alle schon einmal planen können.
Die Vorbereitung der Veranstaltung erfordert viel Zeit und Ausdauer. In diesem Jahr konnten wir erst sehr spät mit den Planungen beginnen, da die Finanzierung der Veranstaltung eine enorme Herausforderung war. An dieser Stelle möchten wir uns daher noch einmal ganz herzlich bei unseren Sponsoren Westenergie, Kreissparkasse Köln und Kosche Holzwerkstoffe bedanken, ohne deren finanzielle Unterstützung wir die Veranstaltung nicht hätten durchführen können. Ebenfalls gilt unser großer Dank an unsere Vereinsmitglieder, denn durch ihre Mitgliedsbeiträge können wir als Verein einen großen Teil der Veranstaltung selber tragen. Doch nicht „nur“ in finanzieller Hinsicht benötigt der Mucher Frühling viele Unterstützer. Es sind noch so viele andere zu erwähnen, die durch ihre Hilfsbereitschaft zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben, wie beispielsweise Andreas Fritz vom MKV, der uns bei vielen Aufgaben unterstützte, die Geschäftsleute, die den Ausstellern Strom zur Verfügung stellten, die Gemeinde, die Musiker, welche ehrenamtlich ohne Gage gespielt haben und alle, die auf ihre Weise an der Veranstaltung mitgewirkt haben. Daher an alle, auch falls sie nicht einzeln erwähnt sind, ein ganz großes Dankeschön!
Wenn auch Sie Interesse daran haben, beim nächsten Mucher Frühling mit einem Stand dabei zu sein oder ins Orga-Team zu kommen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Ebenfalls freuen wir uns, wenn Sie unseren Verein und somit alle unsere Aktivitäten durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen möchten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Tel.: 02245-610888 oder E-Mail: [email protected]
Auch das Wetter spielte mit. Zwar war es nicht so sonnig, wie am darauffolgenden Tag, aber immerhin trocken – was will man mehr?!
Der gesellige Tag verging wie im Fluge und alle waren sich am Ende einig, dass der Mucher Frühling auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll und gerne noch um weitere Stände von beispielsweise Autohäusern und Handwerksbetrieben erweitert werden könnte. Ebenso dürften es gerne noch mehr Vereine und weitere Aussteller werden. Wir werden schauen, was sich machen lässt. Auch der Wunsch nach einem festen Termin wurde geäußert, so dass wir uns bemühen werden, diesen nach Rücksprache so schnell wie möglich festzulegen, damit alle schon einmal planen können.
Die Vorbereitung der Veranstaltung erfordert viel Zeit und Ausdauer. In diesem Jahr konnten wir erst sehr spät mit den Planungen beginnen, da die Finanzierung der Veranstaltung eine enorme Herausforderung war. An dieser Stelle möchten wir uns daher noch einmal ganz herzlich bei unseren Sponsoren Westenergie, Kreissparkasse Köln und Kosche Holzwerkstoffe bedanken, ohne deren finanzielle Unterstützung wir die Veranstaltung nicht hätten durchführen können. Ebenfalls gilt unser großer Dank an unsere Vereinsmitglieder, denn durch ihre Mitgliedsbeiträge können wir als Verein einen großen Teil der Veranstaltung selber tragen. Doch nicht „nur“ in finanzieller Hinsicht benötigt der Mucher Frühling viele Unterstützer. Es sind noch so viele andere zu erwähnen, die durch ihre Hilfsbereitschaft zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben, wie beispielsweise Andreas Fritz vom MKV, der uns bei vielen Aufgaben unterstützte, die Geschäftsleute, die den Ausstellern Strom zur Verfügung stellten, die Gemeinde, die Musiker, welche ehrenamtlich ohne Gage gespielt haben und alle, die auf ihre Weise an der Veranstaltung mitgewirkt haben. Daher an alle, auch falls sie nicht einzeln erwähnt sind, ein ganz großes Dankeschön!
Wenn auch Sie Interesse daran haben, beim nächsten Mucher Frühling mit einem Stand dabei zu sein oder ins Orga-Team zu kommen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Ebenfalls freuen wir uns, wenn Sie unseren Verein und somit alle unsere Aktivitäten durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen möchten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Tel.: 02245-610888 oder E-Mail: [email protected]
Rückblick:
Am 14. Mai 2023 fand der erste Mucher Frühling statt
Am 14. Mai 2023 fand der erste Mucher Frühling statt
Bei herrlichem Wetter feierten die Mucher undviele Gäste aus dem Umland den Mucher Frühling!
Am 14. Mai 2023 fand der erste Mucher Frühling statt und war bei bestem Wetter sogleich ein Erfolg. Die Veranstaltung setzte sich aus verschiedenen Elementen zusammen, welche sich als sehr gute Kombination entpuppten. Es war die Verbindung aus dem Tag des Ehrenamtes, dem Tag der Städtebauförderung und dem verkaufsoffenen Sonntag mit weiteren Ausstellern (alles vereint unter dem Begriff „Mucher Frühling“), die den Mucher Ortskern mit viel Leben füllte und zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Ihnen wurde an den vielen Ständen ein buntes Potpourri an Verkaufsware, Informationen, Dienstleistungen und Mitmachangeboten sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten.
Verschiedene Musiker aus der Region sorgten auf dem Kirchplatz und entlang der Hauptstraße für beste Stimmung. Der Bläsercorps stellte ein rege genutztes Instrumentenkarussell bereit und die Jüngsten konnten beim Kinder-Mitmach-Konzert lautstark und fröhlich mitsingen. Der Historiker Hartmut Benz nahm die Gäste in Form einer interessanten und unterhaltsamen Führung durch den Ortskern mit auf eine Reise in die Mucher Vergangenheit. Die Vereine und Geschäftsleute punkteten insbesondere mit vielen Mitmachangeboten und Vorführungen. Unter anderem präsentierte Taekwondo UJEONG einen beeindruckenden Showkampf und die Grashüpfer zeigten während ihrer Tanzauftritte ihr Können. Am Stand der Johanniter konnten die Suchhunde in Aktion beobachtet werden, beim VFR Marienfeld zählte jeder Torschuss, bei den Teichgirls war die Hüpfburg stark nachgefragt, beim Tennisclub konnte der Aufschlag geübt werden und beim Golfclub Burg Overbach der Abschlag, die Feuerwehrbereitschaft und das Kreiselteam boten einen Verpflegungspunkt an, beim MKV wurde fleißig geschminkt, der Verkehrsverein stellte den Kiri-Baum vor und das Technik- und Bauernmuseum hatte die Postkutsche mitgebracht. Wie alle Vereine, freuten sich auch die Teams des Bürgerbusses, der Tafel, des Theaters für Jedermann/-frau sowie der genossenschaftlich organisierten solidarische Landwirtschaft über viele Interessierte und neue Unterstützer. Die Geschäftsleute sowie alle Austellerinnen und Austeller hatten sich ebenfalls viele tolle Besonderheiten für den Tag einfallen lassen und überraschten die Gäste mit speziellen Angeboten und Mitmach-Aktionen. Schönes, Leckeres, Praktisches – alles war mit dabei! Dazu gab es fachliche Beratung, spitzen Kundenservice, die unkomplizierte Auftragsannahme von Sonderanfertigungen und stets gute Laune – so wie man es in Much gewohnt ist. Auf dem Kirchplatz hatte das Ortskernmanagement den Tag der Städtebauförderung organisiert und gab gemeinsam mit Archäologen, Planern und dem Bauunternehmen einen spannenden Einblick in die Umgestaltungsarbeiten des Platzes. |