• MuchMarketing e.V.
    • Aufgaben, Ziele und Informationen
    • Vorstand
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Heufresser
    • Heufresser 2022
    • Heufresser 2019
    • Heufresser 2017
    • Heufresser-Legende
  • Ortskern
    • Ortskern
    • Steckbriefe Mucher Ortskern
    • Rückblick Baustellen-Tagebuch
    • Rückblick Oster-Rätsel im Ortskern
    • Rückblick Baustellen-Treuepass
    • Rückblick 12.06.2022 verkaufsoffener Sonntag
  • Projekte
    • Nachwuchsförderung >
      • Ausbildungsmesse Gesamtschule Much
    • Unternehmerstammtisch
    • Mucher Frühling
    • Karneval
    • Weihnachtsmarkt
    • weitere von uns unterstützte Veranstaltungen
    • Ortsverschönerung
    • Much-Artikel
  • Impressum/DSGVO
  • MuchMagazin
  Much
  • MuchMarketing e.V.
    • Aufgaben, Ziele und Informationen
    • Vorstand
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Heufresser
    • Heufresser 2022
    • Heufresser 2019
    • Heufresser 2017
    • Heufresser-Legende
  • Ortskern
    • Ortskern
    • Steckbriefe Mucher Ortskern
    • Rückblick Baustellen-Tagebuch
    • Rückblick Oster-Rätsel im Ortskern
    • Rückblick Baustellen-Treuepass
    • Rückblick 12.06.2022 verkaufsoffener Sonntag
  • Projekte
    • Nachwuchsförderung >
      • Ausbildungsmesse Gesamtschule Much
    • Unternehmerstammtisch
    • Mucher Frühling
    • Karneval
    • Weihnachtsmarkt
    • weitere von uns unterstützte Veranstaltungen
    • Ortsverschönerung
    • Much-Artikel
  • Impressum/DSGVO
  • MuchMagazin
Bild
Am 14. Mai fand der Mucher Frühling statt

Bei herrlichem Wetter feierten die Mucher undviele Gäste aus dem Umland den Mucher Frühling!

Am 14. Mai 2023 fand der erste Mucher Frühling statt und war bei bestem Wetter sogleich ein Erfolg. Die Veranstaltung setzte sich aus verschiedenen Elementen zusammen, welche sich als sehr gute Kombination entpuppten. Es war die Verbindung aus dem Tag des Ehrenamtes, dem Tag der Städtebauförderung und dem verkaufsoffenen Sonntag mit weiteren Ausstellern (alles vereint unter dem Begriff „Mucher Frühling“), die den Mucher Ortskern mit viel Leben füllte und zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Ihnen wurde an den vielen Ständen ein buntes Potpourri an Verkaufsware, Informationen, Dienstleistungen und Mitmachangeboten sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten.

Verschiedene Musiker aus der Region sorgten auf dem Kirchplatz und entlang der Hauptstraße für beste Stimmung. Der Bläsercorps stellte ein rege genutztes Instrumentenkarussell bereit und die Jüngsten konnten beim Kinder-Mitmach-Konzert lautstark und fröhlich mitsingen. Der Historiker Hartmut Benz nahm die Gäste in Form einer interessanten und unterhaltsamen Führung durch den Ortskern mit auf eine Reise in die Mucher Vergangenheit. Die Vereine und Geschäftsleute punkteten insbesondere mit vielen Mitmachangeboten und Vorführungen. Unter anderem präsentierte Taekwondo UJEONG einen beeindruckenden Showkampf und die Grashüpfer zeigten während ihrer Tanzauftritte ihr Können. Am Stand der Johanniter konnten die Suchhunde in Aktion beobachtet werden, beim VFR Marienfeld zählte jeder Torschuss, bei den Teichgirls war die Hüpfburg stark nachgefragt, beim Tennisclub konnte der Aufschlag geübt werden und beim Golfclub Burg Overbach der Abschlag, die Feuerwehrbereitschaft und das Kreiselteam boten einen Verpflegungspunkt an, beim MKV wurde fleißig geschminkt, der Verkehrsverein stellte den Kiri-Baum vor und das Technik- und Bauernmuseum hatte die Postkutsche mitgebracht. Wie alle Vereine, freuten sich auch die Teams des Bürgerbusses, der Tafel, des Theaters für Jedermann/-frau sowie der genossenschaftlich organisierten solidarische Landwirtschaft über viele Interessierte und neue Unterstützer.
​
Die Geschäftsleute sowie alle Austellerinnen und Austeller hatten sich ebenfalls viele tolle Besonderheiten für den Tag einfallen lassen und überraschten die Gäste mit speziellen Angeboten und Mitmach-Aktionen. Schönes, Leckeres, Praktisches – alles war mit dabei! Dazu gab es fachliche Beratung, spitzen Kundenservice, die unkomplizierte Auftragsannahme von Sonderanfertigungen und stets gute Laune – so wie man es in Much gewohnt ist.

Auf dem Kirchplatz hatte das Ortskernmanagement den Tag der Städtebauförderung organisiert und gab gemeinsam mit Archäologen, Planern und dem Bauunternehmen einen spannenden Einblick in die Umgestaltungsarbeiten des Platzes.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien DS-GVO finden Sie auf der Seite "Impressum".
Much Marketing e.V. Hauptstr. 57 53804 Much Telefon: 02245/610888 Telefax: 02245/681015 E-Mail: info@muchmarketing.de
  • MuchMarketing e.V.
    • Aufgaben, Ziele und Informationen
    • Vorstand
    • Unsere Mitglieder
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Heufresser
    • Heufresser 2022
    • Heufresser 2019
    • Heufresser 2017
    • Heufresser-Legende
  • Ortskern
    • Ortskern
    • Steckbriefe Mucher Ortskern
    • Rückblick Baustellen-Tagebuch
    • Rückblick Oster-Rätsel im Ortskern
    • Rückblick Baustellen-Treuepass
    • Rückblick 12.06.2022 verkaufsoffener Sonntag
  • Projekte
    • Nachwuchsförderung >
      • Ausbildungsmesse Gesamtschule Much
    • Unternehmerstammtisch
    • Mucher Frühling
    • Karneval
    • Weihnachtsmarkt
    • weitere von uns unterstützte Veranstaltungen
    • Ortsverschönerung
    • Much-Artikel
  • Impressum/DSGVO
  • MuchMagazin