Baustellen-Treuepass
Bis zum 31.12.2022 konnten Kundinnen und Kunden in den teilnehmenden Mucher Geschäften Treuepunkte für ihre Einkäufe sammeln und somit in einer monatlichen Verlosung attraktive Gutscheine gewinnen. Der Treuepass wurde gut angenommen und die Gewinnerinnen und Gewinner haben sich sehr über ihre Gutscheine gefreut.
Nachfolgend können Sie sich noch einmal über die abgeschlossene Maßnahme informieren: RückblickProjekt Baustellen Treue-Pass – Belohnung für Ihre Treue in 2022!
Monatliche Chance auf den Gewinn von Gutscheinen in Höhe von 1x50€ und 1x30€! Wie funktionierte der Baustellen Treue-Pass? Die Kundinnen und Kunden, sollen während der Baumaßnahmen rund um den Kirchplatz und die Hauptstraße für ihre Geduld und Treue belohnt werden. Deshalb hatten wir den „Baustellen-Treue-Pass“ eingeführt. Dieser Pass, der im Format einer klappbaren Visitenkarte gestaltet wurde, enthält zehn Felder, die abgestempelt werden müssen. Für jeden Einkauf in Höhe von mindestens 5€ gibt es in den teilnehmenden Geschäften einen Stempel. Pro Einkauf erhalten Kundinnen und Kunden nur einen Stempel, unabhängig von der Höhe (mind. jedoch fünf Euro) des Einkaufs. Sind alle zehn Felder abgestempelt, kann die Treuekarte bei den teilnehmenden Geschäften sowie beim Ortskernmanagement (Hauptstraße 33) abgegeben werden und landen automatisch im großen Lostopf. Die eingeworfenen Pässe nehmen monatlich an der Verlosung teil. Zu gewinnen gab es jeden Monat zwei Einkaufsgutscheine im Wert von 1x50€ und 1x30€, welche in allen teilnehmenden Läden eingelöst werden konnten. Diese Geschäfte hatten zum Punkte sammeln und Gutschein einlösen mitgemacht!
Start war am 12. Juni 2022! Am verkaufsoffenen Sonntag, den 12. Juni ging der Baustellen Treue-Pass an den Start. Diesen konnte man in allen teilnehmenden Läden kostenlos erhalten und direkt anfangen Punkte zu sammeln. Auch das Ortskernmanagement hatte den Baustellen Treue-Pass ausgegeben. Meine Treue-Karte ist voll – was nun? Der Baustellen Treue-Pass musste bei den teilnehmenden Ladenlokalen abgegeben werden oder direkt beim Ortskernmanagement in der Hauptstraße 33. Diese landeten im großen Lostopf und nahmen automatisch an der Verlosung teil. Wie lange geht die Aktion? Die monatliche Verlosung hat bis zur Beendigung der aktuellen Baumaßnahme am Kirchplatz stattgefunden. In diesem Zeitraum konnten auch nur Punkte gesammelt werden. Ende war der 31. Dezember. Der erhaltene Gutschein ist ein Jahr gültig. Beste Grüße Ihr Ortskernmanagement Much Baustellen-Treue-Pass
Datenschutzerklärung Wir informieren Sie in diesem Text über uns als Verantwortlichen sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Baustellen-Treue-Passes über Sie erheben. Damit möchten wir Ihnen transparent den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erklären und die Pflichtinformationen nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) erfüllen. Verantwortliche/r Verantwortliche/r im Sinne der des Art. 4 Nr. 7 DSGVO und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von personenbezogenen Daten und zur Datensicherheit. Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, können Sie sich gerne an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n wenden: Frau Andrea Tillmann (Datenschutzbeauftragte) Telefon-Durchwahl: 02245 68-63 andrea.tillmanns@much.de Zweck der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Teilnahme an der monatlichen Ziehung des Baustellen-Treue-Passes zu ermöglichen. Durch die Angabe Ihres Namens sowie Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer können wir Sie als mögliche Gewinner*in kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten daher zur Vertragserfüllung im Rahmen des Ortskernmanagements. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Übersicht der verarbeiteten personenbezogenen Daten Für diese Abmeldung verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten: Name Telefonummer E-Mail-Adresse Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet, uns diese personenbezogenen Daten mitzuteilen. Für die Konatktierung ist die Bekanntgabe der personenbezogenen Daten hingegen erforderlich. Eine automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet nicht statt. Empfänger der personenbezogenen Daten Wir setzen bei der Umfrage zur technischen Umsetzung den Auftragsverarbeiter Alchemer (Alchemer, LLC.,168 Centennial Parkway, Unit #250,Louisville, Colorado, 80027, USA) ein. Hierzu haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen. Die weiteren Informationen zu diesem Dienstleister und der durch den Dienstleister stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie auch hier auf der Webseite, unter dem unten rechts weiterführenden Link „SurveyGizmo Privacy Policy“) Die personenbezogenen Daten könnten hierbei in einen sogenannten Drittstaat übertragen werden, hierunter fallen z.B. die Vereinigten Staaten. Eine solche ist nur zulässig, wenn das durch die DSGVO gewährleistete Schutzniveau Ihrer Daten eingehalten wird. Deswegen haben wir in dieser Auftragsverarbeitungsvereinbarung für den eventuell möglichen Drittstaatentransfer geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO, den sogenannten Standarddatenschutzklauseln („Standardvertragsklauseln“ oder auch „Standard Contractual Clauses“), vereinbart. Mit Urteil vom 16.7.2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das EU-U.S. Privacy Shield für unwirksam erklärt (Rs. C-311/18; sog. Schrems II). Zugleich hat der EuGH aber auch entschieden, dass der Beschluss der Kommission über Standardvertragsklauseln (2010/87/EU) grundsätzlich weiterhin gültig ist, sodass Standardvertragsklauseln für eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer grundsätzlich weiter genutzt werden können. Speicherdauer Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zu dem Gewinnspiel, solange bis der Zweck weggefallen ist. Wir löschen die personenbezogenen Daten der spätestens nach 120 Tagen. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie könnrn insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Ihr Beschwerderecht geltend machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Eine Übersicht über die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten der Länder sowie deren Kontaktdaten findet sich hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist unter den folgenden Daten zu erreichen: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Kavalleriestraße 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 02 11/384 24-0 Telefax: 02 11/384 24-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de |